Warum Selbstversorgung mehr als Selbstfürsorge ist?

 

Ein warmes Bad, eine Tasse Tee, eine Massage – all das sind schöne Selbstfürsorge-Rituale.

Aber reicht das wirklich, um dein Leben zu verändern?

Ich dachte lange, ich wäre gut für mich selbst da. Dann kamen Momente, in denen ich erkannte: Ich war es nicht.

In Wirklichkeit war ich Meisterin darin, für andere da zu sein, zu geben, zu helfen.

Aber wenn es um mich selbst ging?

Wartete ich darauf, dass jemand mich sieht, mich hält, mir den Rücken stärkt.

Ich dachte: Man muss doch sehen, wie erschöpft ich bin!

Aber die Wahrheit war: Niemand wird mich retten. Niemand außer mir selbst.

Selbstversorgung bedeutet, dich selbst an erste Stelle zu setzen – nicht nur dann, wenn es bequem ist.

Sondern besonders dann, wenn es unbequem ist.

Bist du wirklich der Steuermann (oder die Steuerfrau) deines Lebens?

 

Wer hält eigentlich das Steuer in deinem Leben?

Dieses Bild hat für mich eine besondere Bedeutung. Du siehst mich auf diesem Foto in einem riesigen LKW sitzen – die Hände am Steuer. Genau das steht symbolisch für mein Leben. Ich habe das Steuer übernommen.

Früher war es anders. Ich war Beifahrerin in meinem eigenen Leben. Ich ließ mich von den Erwartungen anderer lenken, von gesellschaftlichen Normen und von meinen alten Prägungen.

Aber wenn du immer nur als Beifahrer mitfährst, wirst du nie an deinem Wunschziel ankommen.

Frage dich: Wer oder was lenkt dein Leben? Und bist du bereit, endlich das Steuer zu übernehmen?

Die 5 Ebenen echter Selbstversorgung

 

Selbstversorgung betrifft nicht nur deine körperlichen Bedürfnisse, sondern geht weit darüber hinaus. Sie umfasst alle Ebenen deines Seins: Körper, Geist, Emotionen, Energie und sogar deine finanzielle Freiheit.

Physische Selbstversorgung

Dein Körper ist die Basis deiner Energie und Gesundheit. Ihn gut zu versorgen, bedeutet nicht nur, dich gesund zu ernähren, sondern ihm auch das zu geben, was er wirklich braucht.

  • Ernährung: Iss nährstoffreiche, frische Lebensmittel, die dir langfristig Energie geben.
  • Nahrungsergänzung: Unterstütze deinen Körper mit hochwertigen Vitalstoffen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
  • Bewegung: Finde eine Bewegungsform, die dir guttut – sei es Sport, Tanzen oder Spaziergänge.
  • Schlaf & Regeneration: Dein Körper heilt im Schlaf. Sorge für ausreichend Erholung.

Übung: Schreibe auf, welche Gewohnheiten dir wirklich Energie geben und welche dich auslaugen.

Emotionale Selbstversorgung

Viele Menschen suchen emotionale Bestätigung im Außen, doch wahre Stabilität entsteht von innen. Deine Emotionen zu erkennen, zu halten und zu regulieren, ist essenziell.

  • Bist du in der Lage, dich selbst emotional zu halten?
  • Oder wartest du, dass andere dich glücklich machen?
  • Selbstannahme: Lerne, dich mit all deinen Gefühlen anzunehmen – ohne sie zu verdrängen.
  • Grenzen setzen: Sage „Nein“, wenn du etwas nicht möchtest, ohne Schuldgefühle.
  • Vergangene Verletzungen heilen: Löse emotionale Altlasten, damit sie dich nicht mehr blockieren. Und hole dir deine Energie aus diesen Situationen zurück.
  • Eigenverantwortung: Niemand ist für dein Glück verantwortlich – außer dir selbst.

Tipp: Beginne, täglich zu reflektieren: Welche Emotionen habe ich heute selbst erschaffen?

Mentale Selbstversorgung

Deine Gedanken formen deine Realität. Was du denkst, beeinflusst, wie du fühlst und handelst. Mentale Selbstversorgung bedeutet, bewusst zu steuern, worauf du deinen Fokus richtest.

  • Welche Gedanken erlaubst du dir?
  • Unterstützen sich dich – oder halten sie dich klein?
  • Bewusste Gedankenwahl: Ersetze destruktive Gedanken durch unterstützende Überzeugungen.
  • Innere Dialoge überprüfen: Sprichst du mit dir selbst so, wie du mit einer Freundin sprechen würdest?
  • Lernen & Wachsen: Investiere in dein Wissen und deine persönliche Weiterentwicklung.
  • Mentale Klarheit: Triff Entscheidungen aus einer Position der Stärke – nicht aus Angst.

Übung: Notiere eine Woche lang deine negativen Glaubenssätze. Ersetze sie bewusst durch kraftvolle Überzeugungen.

Energetische Selbstversorgung

Alles ist Energie – auch du. Wenn du dich ausgebrannt fühlst, könnte es sein, dass du unbewusst Energie verlierst oder dich mit Dingen umgibst, die dir nicht guttun.

  • Wie oft nimmst du dir bewusst Zeit, deine Energie zu reinigen?
  • Bewusstes Energiemanagement: Achte darauf, womit du dich umgibst und was deine Energie hebt oder senkt.
  • Innere Ruhe finden: Mediation, Atemtechniken und Naturverbundenheit helfen dir, dich energetisch aufzuladen. Negative Einflüsse minimieren: Reduziere toxische Umfelder, Menschen oder Gedankenmuster.
  • Deine eigene Frequenz erhöhen: Beschäftige dich mit Themen, die dich inspirieren und wachsen lassen.

Tipp: Setze dich morgens für 5 Minuten hin, atme tief durch und visualisiere eine goldene Schutzenergie um dich herum.

Finanzielle Selbstversorgung

Viele Menschen geben Geld für materielle Dinge aus, die kurzfristig Glück bringen, aber investieren nicht in ihr eigenes Wachstum. Finanzielle Selbstversorgung bedeutet, bewusst mit Geld umzugehen und es als Werkzeug für deine persönliche Freiheit zu nutzen.

  • Erlaubst du dir, in dich selbst zu investieren?
  • Oder hast du Schuldgefühle, wenn du Geld für dein Wachstum ausgibst?
  • Investiere in dich: Deine Entwicklung ist die beste Geldanlage.
  • Eigenständige Einnahmequellen schaffen: Sei finanziell nicht von anderen abhängig.
  • Alte Geldmuster auflösen: Überprüfe deine Überzeugungen über Geld und Fülle.
  • Langfristige Sicherheit aufbauen: Plane deine finanzielle Zukunft aktiv.

Wo suchst du noch Bestätigung im Außen?

 

Oft halten uns unbewusste Abhängigkeiten davon ab, wirklich für uns selbst einzustehen.

  • In deinen Beziehungen: Versuchst du, über andere Menschen deinen eigenen Wert zu definieren?
  • Im Job: Fühlst du dich nur dann wertvoll, wenn du viel leistest?
  • In Social Media: Bist du abhängig von Likes und Bestätigung?
  • In der Familie: Erwartest du, dass andere dein Wachstum verstehen?

Frage dich: Wenn niemand mehr applaudieren würde – würdest du es trotzdem tun?

Selbstsabotage und die häufigsten Einwände

 

Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich nicht in echte Selbstversorgung begeben. Doch oft sind es nur Ausreden oder alte Überzeugungen.

„Aber das ist egoistisch…“
➡ Nein. Es ist Selbstverantwortung.

„Ich habe keine Zeit dafür…“
➡ Dann frage dich: Wofür hast du Zeit?

„Ich kann mir das nicht leisten…“
➡ Wie viel investierst du in Dinge, die dich nicht weiterbringen?

„Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll…“
➡ Es beginnt mit einer Entscheidung.

Hast du das Steuer wirklich selbst in der Hand?

 

Auf meinem Titelbild siehst du mich in einem LKW – mit dem Lenkrad in der Hand. Eine starke Metapher für das Leben:

Bist du die Fahrerin deines Lebens oder sitzt du nur auf dem Beifahrersitz?

  1. Wo gebe ich mein Steuer noch ab?
  2. Was bedeutet Selbstversorgung für mich?
  3. In welchem Bereich versorge ich mich noch nicht genug?

Nimm dir ein Notizbuch und schreibe deine Antworten auf.

Fazit: Wirst du das Steuer in deinem Leben übernehmen?

 

Der erste Schritt ist, zu erkennen, dass niemand außer dir selbst dich retten wird.

Die Frage ist: Bist du bereit, endlich die volle Verantwortung für dich zu übernehmen?

Dein nächster Schritt: Die kleine Bewusstseins-Schule & Mentoring

 

Wenn du bereit bist, dich tief auf diesen Weg einzulassen, dann begleite ich dich in meinen Heilkreisen und im Feel Free Intensivmentoring.

💡 Hier erfährst du mehr,

Falls du noch Fragen hast oder mich kennenlernen möchtest dann melde dich bei mir.

Oder buche dir direkt hier ein kostenfreies Klarheitsgespräch – wir schauen gemeinsam auf deine Herausforderungen und Ziele!

Und wissen dann ganz genau, ob wir gemeinsam ein Stück deines Neuen Weges gehen wollen.

Bleib inspiriert!

 

 Möchtest du keinen Blogartikel mehr verpassen?

Dann abonniere meinen Newsletter!

Hier teile ich regelmäßig Tipps & Impulse, die dich auf deinem Weg unterstützen.

Wer weiß, vielleicht ist der nächste Beitrag genau der Gamechanger, den du brauchst?

Deine Carola

Newsletter Anmeldung

Lass dich mitnehmen in meine Welt voller wertvollen Tipps und Werkzeugen für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Probiere Wege aus, die vielleicht ganz neu für dich sind.

Und bleib inspiriert!

Danke für deine Anmeldung.